Anschaffung eines Defibrillator |
Immer wieder kommen wir im Zuge unserer Einsätze in
die Lage, Menschen wiederbeleben zu müssen. Je früher bei so
einer Reanimation ein Defibrillator eingesetzt wird, desto
besser sind die Chancen, daß sie erfolgreich verläuft und der
Patient überlebt. Oder, anders gesehen: Jede Minute, die ohne
Defibrillation vergeht, verringert die Wahrscheinlichkeit,
erfolgreich wiederzubeleben, um 10%!
Um in Zukunft bei Einsätzen, bei denen bei unserem
Eintreffen noch kein Rettungsdienst vor Ort ist, oder auch bei
anderen Situationen (Übungen, Veranstaltungen etc.) bestmöglich
agieren zu können, entschlossen wir uns, unsere Ausrüstung um
einen „Automatisierten Externen Defibrillator“ (AED) zu erweitern.
Dieses Gerät ist ein sogenannter Laiendefibrillator, also durch seine Bau-
und Funktionsweise besonders für Menschen ohne
rettungsdienstliche Ausbildung geeignet.
Die Einschulung der Einsatzmannschaft wurde von Wilhelm Vorlaufer, Vertreter
der Lieferfirma und Obmann des ASBÖ Rabenstein, durchgeführt.
Vielen Dank! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
zurück |