Datum KW Thema Leiter Ort Zielgruppe *
Uhrzeit
02/01 Mi. 1 Begrüßung des neuen Jahres :-) Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
09/01 Mi. 2 Sachgebiet Atemschutz: Übung Klingelhöfer Rabenstein AT
19.00 Ausrüsten im Fahrzeug, Arbeiten im AS-Trupp
16/01 Mi. 3 Firmenbesichtigung Constantia-Teich Mitarbeiter Firma Mühlhofen alle FA
17.30 ( 18.00 Uhr -> Portier) Constantia-Teich
22/01 Di. 4 FAS: Schulung AFKDT Hofstetten Einsatz-FA
(?) Schadstoffdienst
23/01 Mi. 4 diverse Tätigkeiten Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
30/01 Mi. 5 diverse Tätigkeiten Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
01/02 Fr. 5 FAS: Schulung AFKDT Frankenfels Einsatz-FA
(?) Löschwasserförderung: TLF-Pendelverkehr
06/02 Mi. 6 Instandhaltung, Instandsetzung FKDO Rabenstein alle FA
19.00 anschließend: Chargenbesprechung lt. DO § 6 (6) FüCh, FachCh, SB
08/02 Fr. 6 Mitgliederversammlung lt. DO § 3 Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
13/02 Mi. 7 Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst: Schulung Haslinger G. Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Thema wird bekanntgegeben!
20/02 Mi. 8 diverse Tätigkeiten Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
27/02 Mi. 9 Vorbereitung Moonlight-Party Haslinger G. Rabenstein alle FA
(?)
01/03 Sa. 9 Moonlight-Party Haslinger G. Rabenstein MP-Crew
(?)
05/03 Mi. 10 Nachbereitung Moonlight-Party Haslinger G. Rabenstein alle FA
19.00
12/03 Mi. 11 Sachgebiet Schadstoff: Schulung Emsenhuber Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Thema wird bekanntgegeben!
19/03 Mi. 12 diverse Tätigkeiten Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
26/03 Mi. 13 abhängige Wasserentnahmestellen: Über- und Unterflurhydranten Riedl K. Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Kenntnis der Standorte, Funktionskontrolle
02/04 Mi. 14 Instandhaltung, Instandsetzung FKDO Rabenstein alle FA
19.00 anschließend: Chargenbesprechung lt. DO § 6 (6) FüCh, FachCh, SB
09/04 Mi. 15 FUAS Nord: Übung Eisner Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Nachrichtendienst
16/04 Mi. 16 Seilwinden LFA-B 1200, TLFA-3000 Egger W. jun. Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Bedienelemente, Handhabung, Arbeitsablauf
23/04 Mi. 17 Flash Over & Backdraft: Definition - Erkennung - Bekämpfung Kemptner Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Schulung und Praxis (F/O-Box)
30/04 Mi. 18 diverse Tätigkeiten Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
01/05 Do. 18 Feuerwehrausflug Klingelhöfer (?) alle FA
(?)
04/05 So. 18 Florianikirchgang Schönbäck Rabenstein alle FA
08.00
06/05 Di. 19 FUAS Nord: Übung ASB AS Hofstetten AT
(?) Atemschutz
07/05 Mi. 19 diverse Tätigkeiten Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
14/05 Mi. 20 Sachgebiet Schadstoff: Übung Emsenhuber Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Thema wird bekanntgegeben!
21/05 Mi. 21 Einsatzübung Kemptner Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Brand - Innenangriff
28/05 Mi. 22 Mittel- und Schwerschaum Kemptner Rabenstein Einsatz-FA
19.00 Einsatzbereiche und Anwendung mit Schaumrohren und Hohlstrahlrohr
04/06 Mi. 23 Instandhaltung, Instandsetzung FKDO Rabenstein alle FA
19.00 anschließend: Chargenbesprechung lt. DO § 6 (6) FüCh, FachCh, SB
11/06 Mi. 24 Einsatzübung Egger W. jun. Rabenstein Einsatz-FA
19.00 VU PKW
18/06 Mi. 25 diverse Tätigkeiten Schönbäck Rabenstein alle FA
19.00
20/06 Fr. 25 vorgesehen: Schule Rabenstein FKDO Rabenstein alle FA
(?) Übung Brandeinsatz, anschließend Informationsveranstaltung
25/06 Mi. 26 Strahlrohrtraining (HSR) Klingelhöfer Rabenstein Einsatz-FA
19.00

 

- alle Feuerwehrangehörige des Aktiv- und Reservestandes; im Bedarfsfall auch die Feuerwehrjugend (wird über FJF gesondert verständigt!)

     "Einsatz-FA" - Feuerwehrangehörige, die aktiv an Einsätzen teilnehmen (wollen) und daher die Bereitschaft zur Weiterbildung haben.

     "diensthabende Gruppe" - der diensthabende GKDT sorgt nach Absprache mit dem FKDO für eine ausreichende Anzahl an Teilnehmern; möglich

      natürlich auch von anderen Gruppen!

 

• Da es vorkommen kann, daß sich Termine ändern bitte immer die in den Schaukästen und auf der Info-Tafel ausgehängten Termin- & Ausbildungspläne

     beachten – diese werden stets aktuell gehalten. Für Anfragen Anruf unter 0664 / 403 36 89 (Kemptner) möglich!

• Der eingeteilte Leiter ist für die Planung und Durchführung der Tätigkeit verantwortlich

 

• weiß unterlegte Tätigkeiten finden an einem Mittwoch ab 19.00 Uhr statt

• grau unterlegte Tätigkeiten finden an anderen Wochentagen statt

 

• „Instandhaltung, Instandsetzung - Chargenbesprechung“: die Fachchargen / Sachbearbeiter erledigen innerhalb ihres Bereiches notwendige Arbeiten

     (Feuerwehrhaus, Fahrzeuge und Geräte) unter Mithilfe der Mannschaft – anschließend Besprechung mit Feuerwehrkommando, Führungschargen,

     Fachchargen und Sachbearbeiter

• „diverse Tätigkeiten“: Termine zur Erledigung von kurzfristig anfallenden Arbeiten wie Kleineinsätze, Instandsetzungen etc.

• (?): fehlende Daten werden kurzfristig über Verständigung und / oder Informationstafel bzw. Schaukasten bekanntgegeben!

 

 

 

  zurück